Stadtmobil Südbaden informiert
Donnerstag, 27.04.2023
Zwei starke Partner für die Mobilitätswende!
Deutschlandticket und CarSharing
Alle ÖPNV-Kund:innen kennen das Dilemma: Das Ziel ist „fast gut“ mit dem ÖPNV erreichbar – aber eben nur fast. Der Zug fährt im Halbstundentakt, direkt und in einer angemessenen Fahrtzeit bis kurz vor das eigentliche Ziel. Nur die letzten paar Kilometer fehlen. Dort fährt kein Bus oder nur sehr unregelmäßig oder vielleicht mit einem Umweg.
Die Kombination aus Zug & CarSharing macht hier aber den entscheidenden Unterschied und verhindert, dass wir uns doch direkt ins eigene Auto setzen.
Stadtmobil Südbaden stellt gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen my-e-car an mehr als 60 Bahnhaltepunkten in Südbaden CarSharing-Fahrzeuge zur Verfügung. Diese sind entweder direkt am Bahnhof stationiert oder in weniger als 10 Minuten Fußlaufweite erreichbar. An wichtigen Bahnknotenpunkten in Südbaden wie Donaueschingen, Offenburg oder Radolfzell stehen Elektro-CarSharing-Fahrzeuge bereit, um die letzten Kilometer bis zum Ziel flexibel zu gestalten.
Die Zeit im Zug kann für das Arbeiten oder Entspannen genutzt werden und steht vor allem nicht auf der Carsharing-Rechnung. Unterm Strich sparen die intermodalen Kund:innen mit dem Deutschlandticket die Kosten für die Kilometer, die sie statt mit dem Auto, mit dem Regionalzug zurücklegen.
Freiburg, 08.11.2022
Stadtmobil Südbaden nutzt seit 02.11.2022 auch das Soziale Netzwerk „Mastodon“ auf der Instanz von Freiburg.social. Für Informationen zu Mastodon empfehlen wir Wikipedia oder die Webseite „joinmastodon“. Der twitter Account wird in Zukunft nicht mehr aktiv betreut . Wir wollen damit ein Zeichen setzen für dezentrale, selbstverwaltete Infrastruktur auf Open-Source Basis. Wir testen unser neues Zuhause bei dem Verein freiburg.social e. V. und werden uns nach einer (hoffentlich erfolgreichen) Testphase auch gerne an der Finanzierung der anfallenden Kosten beteiligen.
Sehr früh und über viele Jahre haben wir unsere Software für die Organisation des CarSharing selbst programmiert. Mittlerweile ist unser Systemdienstleister die cantamen GmbH, die zum Großteil CarSharing-Unternehmen gehört. Dort unterstützen wir die Einführung von OpenStreetMap, um die Kartendienste von Google zu ersetzen.
Im Zuge unserer Zertifizierung für die Gemeinwohl Ökonomie haben wir außerdem beschlossen jährlich 0,25 % unseres Gewinns an Freie Software Projekte zu spenden, die wir in unserem Büroalltag nutzen. In diesem Jahr haben wir uns für die Mozilla Foundation und die LibreOffice Foundation entschieden . Aus diesem Topf wird auch die Unterstützung für freiburg.social e. V. kommen.
Stadtmobil Südbaden informiert außerdem über Facebook und selbstverständlich gibt es aktuelle Meldungen auf unsere Website.
Seit 24.9.21
Erstes Carsharing-Angebot im Renchtal
Die Stadt Oberkirch hat ihr erstes Carsharing-Angebot. Am Oberkircher Bahnhof steht ab sofort ein Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 350 Kilometern zum Ausleihen parat. Der Carsharingbetrieb läuft über den Verbundpartner Stadtmobil Südbaden. Ökostrom zum Tanken und eine Anschubfinanzierung kommen von den Stadtwerken.
Foto © Stadtwerke Oberkirch, 09/2021
Die Umsetzung dieses weiteren Bausteins zum nachhaltigen Klimaschutz erfolgt auf Basis der bisherigen Mobilitätsentwicklungen im Renchtal, welche die Stadtwerke Oberkirch mit der Stadt vorangetrieben haben. Die Carsharing-Station nutzt die bereits vorhandene E-Ladeinfrastruktur der Stadtwerke und den von der Stadt zur Verfügung gestellten Parkplatz. Unterstützt wird das Projekt von der Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“, die das Angebot kräftig bewerben will.
Alle Beteiligten wünschen sich eine hohe Nutzung für den Umwelt- und Klimaschutz im Renchtal, sodass das Pilotprojekt über die derzeitige Laufzeitplanung Ende 2022 hinaus weiter gehen kann. Mobilität verbraucht eine Menge Rohstoffe, Energie und viel Platz in den Städten und produziert Abgase und CO2. Das Prinzip des Carsharings setzt darauf, den Fahrzeugbestand zu reduzieren, mehr freie Flächen im öffentlichen Raum zu schaffen und den ökologischen Fußabdruck des Einzelnen zu verkleinern. Auch eine Erweiterung auf andere Kommunen im Renchtal ist möglich. Das geteilte Auto ist für Menschen als Ergänzung interessant, die hauptsächlich mit dem ÖPNV, dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind. Gewerbe und Unternehmen können mit Carsharing den Fuhrpark ergänzen oder auf die Haltung eigener Fahrzeuge verzichten.
„Sehr gerne unterstützt die Stadt Oberkirch diese innovative Form der Mobilität. Ich freue mich, dass dieses Angebot die Mobilitätsformen im Renchtal ergänzt und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leistet“, betonte Oberbürgermeister Matthias Braun bei der Inbetriebnahme des Carsharing-Standorts. „Die Stadtwerke Oberkirch stehen für die Energiewende im Renchtal. Deshalb ist es uns wichtig, dieses Element des Klimaschutzes zu unterstützen und zu fördern“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen. Dass das Carsharing-Projekt nicht nur für die Renchtäler ein attraktives Angebot ist, unterstrich Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH: „Für Touristen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Renchtal reisen, ist Carsharing eine gute Möglichkeit, um für Ausflüge mobil zu sein.“
Und so funktioniert es:
Für eine nur kurzzeitige oder seltene Nutzung des Carsharing-Angebots bietet sich die Registrierung und Buchung der E-Fahrzeuge online über die Plattform von „my-e-car“ an. Bei der Neukundenregistrierung muss eine Führerscheinverifizierung einmalig persönlich im Kundencenter der Stadtwerke erfolgen. Direkt danach erfolgt die Buchungsfreischaltung im Onlineportal. Zum Start gibt es für alle neuen Registrierungen einen Nutzungsgutschein über zehn Euro.
Wer das Fahrzeug in Oberkirch und die gesamte Flotte von Stadtmobil mit allen Tarifformen in Südbaden regelmäßig nutzen möchte, findet direkt beim Anbieter Stadtmobil Südbaden verschiedene Tarifoptionen – sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Vielfahrer. Die Anmeldung erfolgt auch in diesem Fall online, die Registrierung und Führerscheinverifizierung ist auch im Bürgerbüro der Stadt Oberkirch möglich. Die Buchungsfreischaltung erfolgt danach und die Fahrzeuge sind dann online z.B. über die App buchbar. Stadtwerke-Stromkunden erhalten bei Stadtmobil zehn Prozent Rabatt auf die Nutzung. Ein Beispiel für die zu erwartenden Kosten: Ein Tagesausflug ins Elsass kostet rund 40 Euro, ein Wochenendeinkauf zehn Euro. Abgerechnet wird automatisiert nach Nutzung (Kilometer und Zeit). Versicherung, TÜV, Wartung, Ladestrom und Pflege sind inklusive.
Foto: Nahmen gemeinsam die erste Carsharing-Station im Renchtal in Betrieb: v.l. Christian Jakob mit Tochter Shara (Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“), Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen, Oberbürgermeister Matthias Braun, Jonas Meßmer (Stadtmobil Südbaden), Matthias Kaufhold (Sachgebietsleiter Bauverwaltung Stadt Oberkirch) Gunia Wassmer (Geschäftsführerin Renchtal Tourismus GmbH).
31.07.2020
Baden-Württemberg startet Rettungsschirm für CarSharing
Die Corona-Krise hat die gesamte CarSharing-Branche hart getroffen.
Die baden-württembergische Landesregierung hat nun einen Rettungsschirm in Höhe von 3,8 Millionen Euro bereitgestellt, um die CarSharing-Infrastruktur des Landes zu schützen. Auch der bereits seit 1991 vom Bodensee über den Südschwarzwald bis zur Ortenau aktive Anbieter
Stadtmobil Südbaden sowie seine Elektro-Carsharing-Tochter my-e-car können ihn in Anspruch nehmen.
Pressephoto © VM-PaulGärtner, 29.07.2020 Schwetzingen
Die CarSharing-Anbieter in Baden-Württemberg sind von den Auswirkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Das Land gewährt ihnen nun finanzielle Hilfe, um eine Reduzierung der Fahrzeugflotte und der Standorte abzuwenden. Derzeit gibt es rund 300 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg mit einem CarSharing-Angebot. In vielen kleineren Städten oder Gemeinden würde diese Mobilitätsoption ohne den Rettungsschirm CarSharing ganz oder teilweise wegfallen.
Um dies zu verhindern, hat Verkehrsminister Hermann die finanziellen Mittel für einen Rettungsschirm CarSharing bereitgestellt und am 29.07.2020 in Schwetzingen den versammelten CarSharing-Anbietern symbolisch einen Scheck übergeben: „Wir stabilisieren damit eine Mobilitätsbranche, deren Dienstleistung heute schon für 100.000 Baden-Württemberger essentiell ist und die Straßen von mehr als 50.000 Privatautos entlastet“, so der Verkehrsminister.
Die Förderung hatte der Bundesverband CarSharing e.V. nach Ausbruch der Corona-Krise beantragt. Geschäftsführer Gunnar Nehrke erklärt: „Die CarSharing-Anbieter in Baden-Württemberg haben in den vergangenen Jahrzehnten eine in Deutschland einzigartige CarSharing-Infrastruktur aufgebaut. Es gibt hier bereits viele Angebote auch in kleinen Städten und im ländlichen Raum. Dank des in Deutschland einzigartigen CarSharing-Rettungsschirms kann diese Infrastruktur nun durch die Krise gebracht werden.“
31.07.2020
Auch Stadtmobil Südbaden und my-e-car von der Corona-Krise betroffen
„Bei uns ging die Auslastung seit dem Lock-down um bis zu 40% Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Durch die Einnahmeverluste insbesondere an Ostern und Pfingsten war die Lage sehr schwierig, auch wegen der eingestellten Dienstfahrten unserer Geschäftskunden.“ beschreiben Monika Schwinkendorf, Vorstand der Stadtmobil Südbaden AG in Freiburg und Werner Zehetner, Geschäftsführer der my-e-car GmbH in Lörrach die Situation des Frühjahrs.
Pressephoto © VM-PaulGärtner, 29.07.2020 Schwetzingen
Beide gemeinsam stellen zurzeit außerhalb der Großstadt Freiburg (mit 152 Autos an 72 Stationen) insgesamt 118 Autos, davon 43 Elektroautos, an 100 Stationen in 50 Städten und Gemeinden in Südbaden. „Fahrzeuge stillzulegen oder Stationen zu schließen wollten wir so lange es geht vermeiden, denn unsere Kund*innen sind ja auf das Angebot angewiesen“, sagen sie, „aber spätestens zum Jahresende wäre das unausweichlich geworden.“
Stadtmobil Südbaden und my-e-car werden nun Mittel aus dem Rettungsschirm der Landesregierung beantragen: „Wir freuen uns, dass die Landesregierung mit ihrem Rettungsschirm anerkennt, wie wichtig unser Carsharing-Angebot für eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität auch außerhalb der urbanen Räume ist.“
Verbandsgeschäftsführer Gunnar Nehrke ist zuversichtlich, dass die Förderung auch neue Impulse setzt: „Mit dem Rettungsschirm für CarSharing schafft das Land Baden-Württemberg die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau des CarSharing-Angebots nach der Corona-Epidemie.“
Für die Weiterentwicklung des CarSharing in Baden-Württemberg hat die Landesregierung sich ein ambitioniertes Ziel gesteckt: Im Jahr 2030 sollen im Land 50.000 Fahrzeuge zum Teilen bereitstehen.
Einsatz für die Prestel-Stiftung
Durch ein soziales Mobilitätskonzept bringt die Prestel-Stiftung ältere einsame Menschen und ehrenamtlich engagierte Fahrer-Teams zusammen.
Mit CarSharing-Fahrzeugen, darunter auch E-Autos, fahren freiwillige FahrerInnen ältere Menschen zur Begegnungsstätte in das Heinrich-Hansjakob-Haus. Sie erfüllen den Wunsch der älteren Menschen nach Begegnung und Bildung und überwinden deren eingeschränkte Mobilität. Dadurch teilen die FahrerInnen und Fahrgäste nicht nur Aufmerksamkeit sondern Lebensfreude und -geschichten über Generationen hinweg.
Mit ihrem sozialen Projekt „Gemeinsam statt einsam“ gewann die Prestel-Stiftung den Wettbewerb „Gute Tat mit Plakat“ der Spendenplattform Spendenfreun.de. Werbung für das soziale Projekt ist ab sofort mit mehr als 300 Plakaten und City Light Boards in ganz Freiburg zu sehen.
Wir freuen uns, dass wir Teil dieses tollen Projektes der Prestel-Stiftung sein dürfen und gratulieren zur erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme.